Das Volksheim Lomnitz
27. 8. 1928 Der „Freie Turn- und Sportverein“ erwirbt das Feld.
Eintragung im Grundbuch:
10.12. 1930 „Auf dem Flurstück Nr. 779e ist ein Volksheim mit Wohnräumen und einer Turnhalle Nr. 150 der Ortsliste errichtet worden.
Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde 1933 das Volksheim der sozialdemokratisch orientierten Arbeiterschaft entzogen und einer Verwendung
als Kaserne der Sturmabteilung (SA) zugeführt.
Am 12. 7. 1936 von der Gemeinde Lomnitz wieder übernommen, unterlag die Nutzung dem gleichen politischen Zeitgeist.
Nach 1945 erfuhr das Volksheim eine erweiterte seinem Namen entsprechende Nutzung.
Es wurde zum kulturellen und gesellschaftlichen Zentrum des Ortes.
Gastwirte nach 1945 waren:
Walter und Ella Trentsch, Willy Seifert, Bruno und Liddy Thieme, Ortwin Mögel, Anni Fischer, Felicitas Brauny, Helmut und Erika Ernst, Rolf und Erika Eichhorn, Helga Kreutze, Klaus und Heidrun Wagner, Irmtraut Swoboda, Zeun, Viehweg, Ludwig, Grützner/Wünsche GbR, Steffen Braunert, Dieter Hapatzky und Michael Kuntze.
Den gesteigerten Erfordernissen entsprechend wurde das Volksheim in den nachfolgenden Jahren mehrfach um zweckdienliche Anbauten erweitert und in seinem Inneren mit moderner Ausstattung versehen.
Zu hoffen ist, dass durch eine regelmäßige Bewirtung auch künftig das Volksheim im Sinne der Gründungsidee weitergeführt wird.
Derzeit wird das Volksheim vom Carnevalsclub ständig für Training und Veranstaltungen genutzt. Die weiteren ortsansässigen Vereine und der Ortschaftsrat wollen in Gemeinsamkeit Ideen zur Nutzung entwickeln und auch nach Möglichkeit umsetzen. Dazu sind ebenso die Bürger der Ortschaft Lomnitz mit gefragt.
Auch sind alle auf der Suche nach einer ständigen Bewirtung. Über Jahre ist das nun nicht mehr gelungen. Mehrere Versuche sind fehlgeschlagen.
Die Räumlichkeiten können für Feierlichkeiten und andere Veranstaltungen gemietet werden. Da es ein gemeindliches Objekt ist, sind die Anfragen an die Gemeindeverwaltung zu richten. Der Kleine Saal bietet z. B. für bis zu 60 Personen Platz. Weitere Informationen zur Vermietung finden Sie auch unter www.volksheim-lomnitz.de.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Termine für das Volksheim finden Sie unter Aktuelles
Ein paar Bilder vom Bau des Volksheimes Lomnitz
Das Volksheim hat 90. Geburtstag
Ein Geburtstag muß natürlich gebührend gefeiert werden. So wurden durch den
Heimatverein und seine vielen Helfer wieder ein buntes Programm aufgestellt.
Unsere Senioren organisierten einen wunderschönen unterhaltsamen Nachmittag
mit Kaffeetrinken, Musik sowie Tanz mit Akrobatik. Die Showtanzgruppe aus
Ottendorf-Okrilla hatte ihren Auftritt. Den nächsten Tag, der 03.10.2019, gestaltete
unsere FFw. Am Schießstand, Wurstrad, Luftballondart konnte sich jeder die Zeit
vertreibe. Die Jugend FFw zeigte in einer aufgebauten Laufstrecke, was sie schon
alles gelernt haben. Höhepunkt war natürlich an diesem Tag die Vorführung der
alten Wasserspritze zur Brandbekämpfung. Dazu wurde sich extra fein gemacht,
damit es authentisch aussieht. Die "alten" Herren hatten sichtlich Freude daran.
Eigens für unsere Kinder wurde noch eine extravagante Rutsche gebaut. Das gab Gaudi. Das Wetter lud ja auch noch zum verweilen ein und so wurden die Sitzplätze auch redlich genutzt. Man sah sich mal wieder und es gab Zeit für eine Unterhaltung.
Für den 04.10.2019 wurde eine Abendveranstaltung organisiert. Die Band Huderich spielte Lieder von Gundermann. Wir hatten mehr Besucher erwartet, aber es war ein Brückentag im Kalender und mancher war verreist.
Das Wochenendwetter hat dann uns einen dicken Strich durch unsere Rechnung gemacht. Dauerregen, nun war guter Rat teuer. Vogelschießen und alle weiteren Attraktionen auf dem Vorplatz vom Volksheim wurden abgesagt. Nur das Wurstrad fand in einem Zelt Platz. Trotz des Wetters wurde es belagert und jeder wollte einen der Preise gewinnen. Großer Dank an die Spender. Im großen Saal konnten die Kinder toben und beim Sackhupfen den Sieger ausmachen. Im kleinen Saal war der Kasper los. So viele Kinder. Es fiel kein Apfel mehr zu Boden, wie man immer so sagt. Marco Vollmann hatte wieder ein lustiges Stück mitgebracht. Für die wartenden Eltern und Großeltern gab es unterdessen Kaffee und Kuchen. Dem schlechten Wetter wurde eben doch noch etwas schönes abgerungen.
Den Abschluß der Festtage machte am Sonntag das Sebnitzer Jugendblas-orchester. Mit zünftiger Blasmusik und einigen Zugaben verging der Vormittag recht schnell. Ein Frühschoppen ist eben immer noch etwas Besonderes.
Vielen Dank an die Helfer, Unterstützer des Heimatvereines und der gesamten Vereinswelt in Lomnitz. Dank auch an unsere Gäste, welche die Veranstaltungen dankend angenommen haben.
Was war los im Volksheim?
Seit 2019 wird nun fleißig an einem jährlichen Kulturprogramm gearbeitet. Für 2020 war der Kalender schön gefüllt, nur das C-Wort machte aus der ganzen Planung ein Nichts daraus. Der Fasching konnte gerade noch beendet werden, dann gab es (fast) das ganze Jahr nichts. Ab September gab es ein paar Lockerungen mit großen Auflagen. Am 24.10.2020 begrüßten wir die "Duale Satire Deutschland" im Volksheim. Dies war dann auch die vorerst letzte Veranstaltung im Volksheim. Der LCC ging leer aus. Kein Faschingsauftakt. Die Auflagen viel zu hoch und nicht machbar. Wir ließen uns bei der Planung für 2021 nicht unterkriegen, jedoch ging es dann so weiter wie das alte Jahr geendet hat. Ohne einen Hoffnungsschimmer, wurde eine Veranstaltung nach der anderen abgesagt. Eigentlich sehr deprimierend für Organisatoren und auch vertraglich gebundene Künstler. Erst im Sommer zeichnet sich eine Wende zum Positiven ab. Schnell wurden stornierte, verlegte und wieder stornierte Termine neu abgesprochen. Und so sind am Ende für den Heimatverein noch 3 Veranstaltungen zu organisieren gewesen.
Unsere treuen Begleiter bei der Erhaltung des Volksheimes bildeten den Anfang. Es war die "DSD" mit ihrem Best of Programm am 25.09.2021. Leider war der Zuspruch nicht ganz wie erhofft. Es gab ja auch sogenannte gesetzliche Auflagen in Bezug auf "C" zu beachten. Das mag nicht jeder und für manchen auch aufwendig. Naja, es war trotzdem wieder schön und denen, die da waren, hat es auch wieder gefallen.
Am 09.10.2021 war schon die nächste Veranstaltung. Hier war der Zuspruch schon bedeutend höher. Dr. Peter Ufer, bekannt aus dem Tom-Pauls-Theater, vom Sächsischen Wort des Jahres, Vergabe des Karikaturenpreises und seine entzückenden Kolumnen über den sächsischen Dialekt, war zu Gast. Sein Programm hieß: Der Sachse im Schafspelz. Wer nicht da war, hat auf alle Fälle etwas verpaßt. Beim Publikum blieb kein Auge trocken. Solch ein Abend hat seit langem gefehlt.
Der Heimatverein beendet das Veranstaltungsjahr 2021 wieder einmal mit einem Wegfall einer Veranstaltung.
Am 14.05.2022 war Tanz und Humor im Volksheim Lomnitz angesagt. Zu Gast war Heiko Harig als DJ und Comedian. Leider war der Zuspruch zur Tanzveranstaltung mit Programm eher schlecht. Nach 2 Jahren ohne Tanz haben wir uns mehr versprochen. Naja solche Veranstaltungen gibt es eben auch. Den Tanzfreudigen hat es natürlich gefallen. Es gab kein Gedränge.
Die Devise heißt, weiter machen.
Hein Klever schreibt Texte und Lieder für die Herkuleskeule,
die Pfeffermühle und etliche andere Kabaretttheater. Er selbst überzeugt mit einem witzigen Programm zu Klimathemen, Politik und schrägen Sketchen. Sein Motto:
"Humor ist ungesund, man kann sich krank lachen."
Seit einigen Jahren tingelt er mit seinen Soloprogrammen durch
die Republik und präsentiert dem Publikum seine Standpunkte zur Lage.
Das aktuelle Programm
WIRD’S WIEDER SO WIE’S NIEMALS WAR? ist von der Seele auf den Leib geschrieben.Politisch unkorrekt, subversiv,
kreuz und quer gedacht,gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt.
Vor allem aber: SO GEMEIN(T)!
Kleine Nachlese zur Veranstaltung mit dem Kabarettisten Heinz Klever im Volksheim Lomnitz am 17.09.2022
Sein Programm „Wird´s wieder so wie´s niemals war“ ließ die Lachmuskeln ordentlich arbeiten.
„Hartz IV, Hartz IV, das Glück hat einen Namen“ ist ein Ohrwurm mit Mitsinggelegenheit. Und wir lachen immer noch. Ein spitzfindiger, treffsicherer und manchmal ein leicht makabrer Humor bekleidete uns innerhalb des eineinhalb-stündigen Programms. Im temporeichen Rollenspiel ließ er kaum Raum mal nicht zuzuhören, ein schneller Wortwechsel sarkastisch, frech, politisch nicht ganz korrekt und zur aktuellen Zeit passend. Zu hören waren noch weitere Songs aus eigener Feder. Der Mann ist so vielseitig, eben Schauspieler, Kabarettist, Komponist und Textschreiber.
(Erschienen im Die Radeberger Ausgabe 38)
FrauAndrea eine Frau mit großem Herz und noch größerer Klappe. Sie
präsentiert ihr schwergewichtiges Spaßprogramm und spricht über
zwei Diäten (von einer wird man ja nicht satt), plaudert über Männer
und ihre Vorliebe für Schokolade mit Nüssen.
….und es wird immer noch gelacht, kleine Nachlese
Der Heimatverein Lomnitz e. V. hatte zur 3. Veranstaltung dieses Jahr ins Volksheim eingeladen. Zu Gast war FrauAndrea, neudeutsch eine Comedian. Sie hatte die Gusche am rechten Fleck, um keine Antwort verlegen, feinste humoristische Unterhaltung und Zwiesprache mit dem Publikum. Der Rainer und sonst keiner war immer dran. Es blieb kein Auge trocken. Geschichten die das Leben schreibt oder ein „es kommt mir so bekannt vor“. Alles ist mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Wer nicht da war hat was verpaßt. Danke an das Publikum aus Nah und Fern, Danke dass Sie den Verein auf diese Weise unterstützen und vor allem Danke, das Ihr nächstes Jahr wieder ins Volksheim nach Lomnitz kommen wollt.
(Erschienen im Die Radeberger Ausgabe 43)
Peter Ufer, Mitbegründer des Tom Pauls Theaters, Sprachraumpfleger, tief- und hintersinniger Beobachter sächsischer Lebenslagen. Er nimmt seine Heimat unter die Lupe und auf den Arm. Ein Abend bei dem "dir dä Kinnlade nundor klabbd".
Ja, er ist nun schon das 2. Mal im Volksheim gewesen. Ein wunderbarer Nachmittag mit ihm und Frank Fröhlich an der Gitarre. Sein Programm "Feixen im Advent" war voll auf Weihnachten abgestimmt. Wie immer in sächsischer Mundart, so manchen tiefsinnigen Witz auf den Lippen (den auch nur Sachsen verstehen) und einen Gitaristen an der seiner Seite, mit einem Können, dass alle begeistert hat.
Es wird wohl auch ein 3. Mal geben.
Die Lomnitzer